![]() |
||
Art. Nummer: BTGFA115K |
Lammnarbenleder. Stulpe aus Rindsspaltleder. Kevlar® Technology Nähte. Stadtschnitt. Stulpe 15 cm. Länge: 35 cm.
Handschuh : Lammsnarbenleder, Dicke 0,7 bis 0,9 mm.
Stulpe : Rindsspaltleder a la Crispin.
Kevlar®-Nähte.
EINSATZBEREICH:
PRODUKTSVORTEILE;
Lammleder:
• Weichheit und Feingefühl
• Nähte aus Kevlar® Faden
REFERENZEN

EN420:2003 Allgemeine Anforderungen für Handschuhe
4 Bewegungsfreiraum (von 1 bis 5)
• Respektierung der Unschädlichkeit (pH, Chromgehalt VI, etc…).
• Respektierung der Größencharten (Sehen Sie bitte nachstehende Tabelle).
• Dem Feinfühligkeitstest genügen (für den Arbeitsplatz geeignetes Produkt).
• Respektierung der Kennzeichnungs-, Informations- und Identifi kationsanweisungen.
2 Abriebfestigkeit (von 1 bis 4)
1 Schnittfestigkeit (von 1 bis 5)
1 Reißfestigkeit (von 1 bis 4)
1 Perforationswiderstand (1-4)
Die Norm EN388 ist auf alle Schutzhandschuharten anzuwenden, was körperliche und mechanische Aggressionen durch Abrasion, Schnitte durch scharfe Gegenstände, Perforation und Risse betrifft.
– ABRASIONSFESTIGKEIT (1 bis 4): Anzahl der erforderlichen Zyklen, um das Muster bei konstanter Geschwindigkeit zu beschädigen.
– WIEDERSTAND GEGEN SCHNITTE DURCH KLINGEN (1 bis 5): Anzahl der erforderlichen Zyklen, um das Muster bei konstanter Geschwindigkeit zu zerschneiden.
– REISSFESTIGKEIT (1 bis 4 ): Maximal erforderliche Kraft, um das Muster zu zerreissen.
– PERFORATIONSFESTIGKEIT (1 bis 4 ): Erforderliche Kraft, um das Muster anhand eines normalisierten Loc hers zu durchbohren.
EN407:2004 Handschuhe zum Schutz gegen Wärme und Feuer (“X” = Test nicht durchgeführt)
4 Brennfestigkeit (von 1 bis 4)
1 Widerstand gegen Kontaktwärme (von 1 bis 4)
X Widerstand gegen konvektive Hitze (von 1 bis 4)
X Widerstand gegen Strahlungshitze (von 1 bis 4)
4 Widerstand gegen kleine flüssige Metallspritzer (von 1 bis 4)
X Widerstand gegen große flüssige Metallspritzer (von 1 bis 4)
Die Norm EN407 hält Testmethoden, allgemeine Anforderungen, thermische Leistungsniveaus und die Kennzeichnung der Schutzhandschuhe gegen Wärme und/ oder Flammen fest.
Sie gilt für alle Handschuhe, die die Hände gegen Wärme und/oder Flammen in einer oder mehrerer der nachfolgenden Formen schützen muss : Feuer, Kontaktwärme, Umsetzungswärme, abstrahlende. Wärme, kleine Spritzer von geschmolzenem Metall oder große Spritzer von schmelzendem Metall.
– ENTZÜNDBARKEITSWIDERSTAND (1 bis 4 ): Zeit, während derer das Material nach dem Entfernen der Verbrennungsquelle entflammt bleibt und sich weiter verzehrt.
– KONTAKWÄRMEFESTIGKEIT (1 bis 4 ): Temperatur (in der Skala von 100°C bis 500°C) bei der derjenige, der die Handschuhe trägt keinen Schmerz verspürt (wenigstens 15 Sekunden lang).
– WIEDERSTAND GEGEN UMSETZUNSWÄRME (1 bis 4 ): Zeit während derer der Handsch in der Lage ist, die Übertragung der Wärme einer Flamme zu verzögern.
– WIEDERSTAND GEGEN ABSTRAHLENDE WÄRME (1 bis 4 ): Erforderliche Zeit, um das Niveau einer bestimmten Temperatur zu erreichen.
– WIEDERSTAND GEGEN KLEINE SPRITZER SCHMELZENDEN METALLS (1 bis 4 ): Erforderliche Menge an Spritzern, damit der Handschuh eine bestimmte Temperatur erreicht.
– WIEDERSTAND GEGEN GROSSE SPRITZER SCHMELZENDEN METALLS (1 bis 4 ): Erforderliche Menge an Spritzern, um die Beschädigung des Handschuhs zu verursachen.