Der Bauschub kommt in Gang

Der Bedarf an neuen Wohnungen in Deutschland ist unter anderem wegen hohen Flüchtlingszahlen gewaltig. Das beschert Baufirmen zweistellige Auftragszuwächse. Trotzdem reichen die Neubauzahlen nicht.
Der Bedarf an neuen Wohnungen in Deutschland ist unter anderem wegen hohen Flüchtlingszahlen gewaltig. Das beschert Baufirmen zweistellige Auftragszuwächse. Trotzdem reichen die Neubauzahlen nicht.

Ein gewaltiger Bedarf an neuen Wohnungen in Deutschland beschert der Bauwirtschaft einen Boom wie seit Langem nicht mehr. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag im Januar um 11,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats und erreicht mit knapp 4,2 Milliarden Euro den höchsten Wert seit dem Wiedervereinigungsboom vor 20 Jahren.

Es könnte der Anfang eines länger anhaltenden Trends sein. “Der Schub kommt erst allmählich in Gang“, sagte Heiko Stiepelmann der “Welt”. Der Vize-Chef des Bauhauptverbands verwies darauf, dass jetzt meist Übergangslösungen wie Wohnheime für Flüchtlinge realisiert würden. “Der nachhaltige Wohnungsbau läuft erst an.”

Wie viele Wohnungen jährlich dazukommen müssen, ist umstritten. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hatte kürzlich gefordert, den Wohnungsbau anzukurbeln. Mindestens 350.000 neue Wohnungen müssten Jahr für Jahr fertiggestellt werden, um Familien, Alleinerziehende, Studierende und die steigende Zahl von Flüchtlingen angemessen unterzubringen. Die Bauwirtschaft geht eher von 400.000 neuen Wohnungen jährlich aus und fordert bereits Vereinfachungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Millionen Wohnungen stehen an der falschen Stelle

Seit dem abklingenden Wiedervereinigungsboom um die Jahrtausendwende mit dem hohen Baubedarf in den neuen Ländern sind nicht mehr so viele neue Wohnungen fertiggestellt worden. Auf dem Tiefpunkt vor fünf Jahren waren es nicht einmal 160.000. “Auch jetzt sind wir von einem bedarfsdeckenden Niveau noch ein ganzes Stück entfernt”, sagte Stiepelmann. Im vergangenen Jahr seien rund 276.000 Wohnungen neu gebaut worden.

Derzeit überlagern sich nach Beobachtung der Bau-Fachleute zwei große Trends: Zum einen erzeugt die rekordhohe Zuwanderung von mehr als 1,1 Millionen Menschen allein im vergangenen Jahr einen beträchtlichen Bedarf an zusätzlichem Wohnraum.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

four − two =