![]() |
||
Art. Nummer: BTWTS00252000 |
Bentonitquellbänder sind seit Jahren in der Baupraxis bewährt, quellen bei Kontakt mit Wasser auf und dichten Risse beziehungsweise Arbeitsfugen sicher und dauerhaft ab. Die Prüfungen gewährleisten, dass das Produkt für die verschiedenen Einsatzgebiete geeignet ist.
Die Vorteile der Bentonitquellbänder überzeugen:
• Einfacher und sicherer Einbau Keine Formstücke und Schweißungen
• Keine Aufkantungen Quell- und Schwindevorgang ist reversibel
• Selbstinjizierende Wirkung Formstabil und nicht klebrig
• Die Quellbänder dringen in Risse und Hohlräume Kein Abfall beziehungsweise Reststücke
• Umweltverträglich Sicher durch umfangreiche Prüfungen
Einbau
Bentonitquellbänder werden mit Quellbandgitter oder mit Quellbandkleber befestigt. Sie werden innerhalb der Bewehrung mit 8 cm Betondeckung verlegt.
Das Quellband in die richtige Lage ausrichten. Befestigungsgitter fest auf das Bentonitquellband aufdrücken. Mit den zugehörigen Nägeln entweder per Hand befestigen
oder maschinell mit einem Bolzensetzgerät. Der Nagelabstand sollte in Längsrichtung des Quellbandes 20 cm nicht übersteigen.
Aus der handelsüblichen Kartusche eine Raupe von Quellbandkleber mittig in Längsrichtung des geplanten Quellbandverlaufs auf den aufbereiteten Untergrund aufbringen.
Quellband in den Kleber satt eindrücken bis der Quellbandkleber auf beiden Seiten des Quellbandes austritt. Gebrauchsfest nach ca. 4-6 Std. (abhängig von der Witterung)
Auf der Baustelle
Abmessung 25/20 mm
- Profil 25x20mm
- Natürliches Natrium-Bentonit 78,00%
- Elastomerisches Bindemittel: 22,00%
- Spezifisches Gewicht: 1,58 kg/dm³
- Shore-A-Härte: 45-55
- Bruchdehnung: 165,00%
- Bruchlast: 0,36 Mpa
- Schwellungsdruck: 1,300kPa
- Biegsamkeit: >180°
- Volumenausdehnung im Wasser: > 600,00%